- Allgemeines
- Dienstagstreffen
- Miteinander Essen
- Miteinander Bewegen
- Miteinander Wandern
- PC-Hilfe 60+
- Fahrdienst
- Montagscafé
Allgemeines
Wir bieten viele Aktivitäten an.
Bitte informieren Sie sich bei den einzelnen Aktivitäten.
Bei Fragen scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Für allgemeinen Fragen klicken Sie hier
Einsatzleiterin
Frau Annette Rathgeb koordiniert die Einsätze der HelferInnen und berät bei Anfragen nach Unterstützung.
Sie ist gelernte Ergotherapeutin und hat viele Jahre in der Reha Klinik in Bad Krozingen gearbeitet. 2009 hat sie eine Fortbildung zur Alltagsbegleitung von Demenzkranken absolviert.
Kontakt:
Einsatzleiterin Annette Rathgeb; Tel.: 07533-98542;
Hier können Sie Ihre Anfrage direkt absenden Klick
oder wenn Sie lieber ein Mail schreiben A.Rathgeb@mitleben-ev.de
Dienstagstreffen im Rathaus
bei Kaffee, Kuchen, Spiel und Spaß.
Wir sitzen zusammen, reden, lachen.
Kartenspiele, Würfelspiele, Brettspiele alles was Sie wollen.
Kommen Sie doch einfach vorbei. Wir freuen uns.
Organisiert wird das alles von Ingrid Waldraff.
Hier ein paar Bilder, die Ihnen Mut machen sollen.
Wenn Sie interessiert sind, dann können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Klick
Miteinander Essen
Jeden 3. Mittwoch im Monat treffen wir uns um 12:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Verena zu einem warmen Essen (s. Terminkalender rechts).
Nutzen Sie die Gelegenheit zum unterhaltsamen Miteinander bei einem guten Tellergericht, einem mit Liebe zubereiteten Dessert und einem Becher "Konstanzer Mischung" zum Abschluss.
Es wird für alle Dettinger und Wallhauser angeboten zum Preis von 6 €. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.
Erforderlich ist eine Anmeldung 4 Tage vorher.
Sie können sich zum Essen in der Terminliste anmelden.
Miteinander bewegen immer freitags, außer in den Ferien (siehe Termine) 15.30 Uhr -16.30
im Bürgersaal im Rathaus, ausser es finden andere Veranstaltungen ( z.B. Trauungen ) statt.
bitte Mitteilungsblatt beachten.
Wir sind drei Übungsleiterinnen mit Lizenz für den Gesundheitssport und Weiteres.
Sylvia Dold - Alrun Kapp - Elfriede Postler
Unsere Bewegungsstunden beinhalten Sitzgymnastik, Schulung der
KOORDINATION – GLEICHGEWICHT - REAKTIONSFÄHIGKEIT, sowie funktionelle Gymnastikübungen und Pilates.
Dabei kommen auch verschiedene Handgeräte zum Einsatz z.B. Tennisbälle, Physio –Band, bunte Seidentücher und anderes.
Die Stunde wird mit passender Musik gestaltet, da ja bekanntlich
„MIT MUSIK ALLES BESSER GEHT“.
Wenn Sie interessiert sind, dann können Sie hier mit uns Kontakt aufnehmen. Klick
Miteinander Wandern
Soweit die Füße tragen
Aus aktuellem Anlass:
Wir suchen jemanden, die oder der Lust und Zeit hat, mit einer netten Seniorengruppe das Jahr über einmal im Monat etwas zu unternehmen. Wer Interesse hat kann sich gern bei Heinz (Tel. 5874) melden um eventuell Näheres zu erfahren.
Klaus Leitermann hat die Wanderinitiative „Soweit die Füße tragen“ im Umfeld von „Miteinander leben“ ins Leben gerufen. Kurze Zeit darauf wurde daraus das Team Klaus Leitermann und Heinz Linke.
Die 5 bis 6 Wanderungen werden von Heinz Linke und Roland Scheffold organisiert.
Wir wollen in erster Linie Menschen ansprechen, die keine 10 oder 12 km wandern können, oder wollen. Es soll mit kleineren Wanderungen die Freude an der Bewegung erhalten, bzw. geweckt werden.
Es ist deshalb immer eine Gratwanderung unsere Wanderungen auszuwählen. Wir haben in den die letzten Jahren Erfahrungen gemacht, die wir bei der Auswahl der Touren berücksichtigen. Wir versuchen die eine oder andere Wanderung mit einer Besichtigung bzw. Führung zu verbinden. Wir hatten Besichtigungen im Uni Zoo, Uni Gärtnerei, Wasserwerk, ZfP Reichenau, Fischerei Museum Kreuzlingen, mehrfach auf dem Fuchshof und dem Campingplatz Klausenhorn.
Generell darf am Ende der Wanderung der traditionelle "Einkehrschwung" nicht fehlen.
Normalerweise finden 10 bis 20 Teilnehmer zusammen.
Unsere Wanderungen mit genauerer Beschreibung finden Sie unter "Nächste Termine" in der rechten Spalte. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns mitwandern. Geben Sie sich einen „Schubs“.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, dann klicken Sie hier.
PC Hilfe 60+
Wir bieten Senioren Hilfe bei Ihren Fragen zur "Computerei".
Wir stehen für Fragen, die im Zusammenhang mit Computer und Smartphone auftreten, mit Rat und Tat zur Seite, finden Lösungen.
Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich.
Weitere Informationen hier.
Fahrdienst
Wir bieten Ihnen Fahrdienste zum Arzt, Einkaufen und alles, was sonst noch anfällt.
Sie dürfen sich gerne an uns wenden. Wir helfen und organisieren.
Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, oder sonst mit uns Kontakt aufnehmen wollen Klick.
Montagscafé für Menschen mit und ohne Demenz
In Zusammenarbeit mit den Maltesern werden wir das ‚Montagscafé‘ in Wallhausen wieder eröffnen.
Wenn Sie selbst oder Angehörige Interesse an diesem Angebot der Betreuung haben, melden Sie sich bitte.
Lernen Sie unser Angebot der geselligen Nachmittage für Menschen mit demenziellen Einschränkungen kennen.
Über eine Anmeldung freuen wir uns sehr
Annette Rathgeb (Miteinander leben e.V.) a.rathgeb@mitleben-ev.de (Tel 98542) oder
Frau Keller (Malteser Pflegedienst Dingelsdorf, ehemals Meissner) pflege.dingelsdorf@malteser.org (Tel. 5429). .
Sie können Sie hier mit uns Kontakt aufnehmen